Funktionsprinzipien/Branderkennung - rechtliche und normative Grundlagen
Instandhaltungsnorm DIN 14677-1/2
Montage - Betrieb - Wartung
Anforderungen und Inhalte der Bauartgenehmigungen
abschließend erfolgt eine schriftliche Wissensüberprüfung
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Ingenieurbüros, Behörden, Versicherungen und Firmen, die Feststellanlagen an Feuerschutzabschlüssen planen, vertreiben, installieren und Instand halten
Voraussetzungen
Geselle, Facharbeiter oder 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Elektrotechnik oder Tür- und Torbau
Die Teilnahme am Seminar ist nur mit dem vorab zu absolvierenden Online-Vorbereitungskurs "Qualifizierung zur Fachkraft für Feststellanlagen" möglich. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.
Lernziel
Durch Bestehen der Prüfung sind Sie autorisiert, die Planung, Montage, Abnahme und Instandhaltung von autarken Hekatron-Feststellanlagen nach DIBt sowie Wartung und Instandhaltung an Feststellanlagen nach DIN 14677 durchzuführen
Die Abnahmeberechtigung gilt nicht für Ex-Feststellanlagen (Diese kann in einer separaten 2-tägigen Schulung erworben werden, s. FstA3)